Produktübersicht
Nicht-elektronischer Typ, lange Lebensdauer.
Die Qualität des Schutzes ändert sich nach einem Blitzeinschlag nicht.
Modell mit verschiedenen Schutzradien zur Auswahl.
Vollständig aktiv ausgelöstes Beleuchtungssystem.
Wenn es blitzt, wird die Selbstaktivierung aktiviert.
Elegantes Aussehen.
Keine Wartung erforderlich.
Für die Blitzableiter der Serie LY30Z werden hochwertige Stahlmaterialien verwendet; jedes Modell hat unterschiedliche Eigenschaften, die dem jeweiligen Schutzbereich entsprechen.
Produktstruktur
1. zentrale Sammelstange
2. der Reflektor
3. die Auslösevorrichtung
4. der Aktuator
5. feste Platte für Stellantrieb
Auf dem Reflektor befindet sich ein rundes Loch, das jedem Stellglied entspricht. Der Reflektor ist elektrisch mit der zentralen Sammelstange und der Erde verbunden, und die Basis des Stellglieds besteht aus Kunstharz und ist für jede korrosive Umgebung geeignet.
Installation eines Blitzableiters
Höhe und Schutzradius (M)
Katze | Schutzhöhe Kat. l
D-20M |
Schutzradius (m) | Schutzhöhe Kat. ll
D-50M |
Schutzradius (m) | Schutzhöhe Kat. lll
D-60M |
Schutzradius (m) |
Höhe der Spitze des Blitzes LY-30-Z-300
Stange auf dem Boden Kontrastliste des Schutzradius (m) |
5 | 42 | 42 | 57 | 5 | 64 |
6 | 42 | 42 | 58 | 8 | 67 | |
7 | 43 | 43 | 59 | 10 | 68 | |
8 | 43 | 43 | 60 | 15 | 72 | |
10 | 43 | 43 | 63 | 20 | 75 | |
15 | 44 | 44 | 65 | 45 | 83 | |
20 | 45 | 45 | 70 |
Anmerkung: Die obigen Daten sind das Testergebnis, wenn die Höhe des Blitzableiters H = 5 Meter ist.
Berechnungsmethode für den Schutzradius der aktiven Vorentladungsblitzfangstange
Angenommen, die Vorbeugungszeit des Blitzableiters ist T, dann ist die Vorbeugungsdistanz des Aufwärtsleiters △ L=V=V* △ T nach der Berechnungsmethode der Norm NFC-17-102, der Schutzradius Rp wird nach der folgenden Formel berechnet: Repräsentativ= h(2D-h)+ △ L(2d+ △ L)h≥5
D ist der Motorabstand, der von der Höhe der geschützten Gebäude abhängt, für das Schutzobjekt der Stufe III sind die D-Werte 20 m, 45 m und 60 m. h ist der Abstand von der Spitze der Blitzfangstange zur geschützten Ebene.
△ T wird durch die Auswertung geprüft und berechnet (siehe Tabelle oben) V=106m/s, △ L=V* △ T
■ Hauptseite technikal Parameter
Aufstellhöhe der Blitzableiter LY30-Z | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 15 | 20 | 45 | 60 |
LY30-Z Schutzart Kat. l | |||||||||
LY30-Z-3.1 Blitzableiter | 22 | 22 | 23 | 23 | 25 | 25 | 25 | – | – |
LY30-Z-3.3 Blitzableiter | 42 | 42 | 43 | 43 | 43 | 44 | 45 | – | – |
LY30-Z-4.3 Blitzableiter | 51 | 51 | 52 | 52 | 53 | 53 | 54 | – | – |
LY30-Z-5.3 Blitzableiter | 61 | 61 | 61 | 61 | 62 | 62 | 63 | – | – |
LY30-Z-6.3 Blitzableiter | 70 | 70 | 70 | 70 | 71 | 71 | 72 | – | – |
LY30-Z Schutzart Kat. ll | |||||||||
LY30-Z-3.1 Blitzableiter | 44 | 44 | 46 | 47 | 48 | 51 | 59 | – | – |
LY30-Z-3.3 Blitzableiter | 57 | 58 | 59 | 60 | 63 | 65 | 70 | – | – |
LY30-Z-4.3 Blitzableiter | 68 | 69 | 69 | 70 | 73 | 74 | 79 | – | – |
LY30-Z-5.3 Blitzableiter | 78 | 79 | 79 | 80 | 82 | 84 | 88 | – | – |
LY30-Z-6.3 Blitzableiter | 88 | 89 | 89 | 90 | 92 | 93 | 97 | – | – |
LY30-Z-Schutz Kat. lll | |||||||||
LY30-Z-3.1 Blitzableiter | 50 | 50 | 52 | 52 | 55 | 59 | 74 | – | – |
LY30-Z-3.3 Blitzableiter | 64 | 67 | 68 | 72 | 75 | 83 | 85 | – | – |
LY30-Z-4.3 Blitzableiter | 76 | 78 | 79 | 82 | 85 | 92 | 94 | – | – |
LY30-Z-5.3 Blitzableiter | 87 | 88 | 90 | 92 | 94 | 101 | 103 | – | – |
LY30-Z-6.3 Blitzableiter | 97 | 99 | 100 | 102 | 104 | 110 | 112 | – | – |